DSGVO

Datenschutzerklärung

Ihre Daten sicher – wir schützen Ihre Privatsphäre mit modernster Technologie und Herz!

Banner Image

Datenschutzerklärung

Stand: 04.10.2025

1. Verantwortliche Stelle

Hawk Intelligent Technologies GmbH
Schafäckerlein 23
91413 Neustadt an der Aisch, Deutschland
E-Mail: management@hawk-intech.com
Telefon: +49 9161 87192-0

2. Datenverarbeitung beim Besuch unserer Website

2.1 Allgemeine Zugriffsdaten (Server-Logs)

Bei jedem Zugriff auf unsere Website werden automatisch bestimmte Zugriffsdaten protokolliert (IP-Adresse, Datum/Uhrzeit der Anfrage, übertragene Datenmenge, Browsertyp/-version, Betriebssystem). Diese Daten benötigen wir zur Bereitstellung der Website, zur Gewährleistung der Systemsicherheit sowie zur Optimierung unseres Webangebots. Eine Zusammenführung mit anderen Datenquellen erfolgt nicht. Logfiles werden i. d. R. 7 Tage gespeichert, sofern keine sicherheitsrelevanten Ereignisse eine längere Aufbewahrung erfordern.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse).

2.2 Kontaktaufnahme (Kontaktformular und E-Mail)

Wenn Sie mit uns in Kontakt treten, verarbeiten wir die von Ihnen übermittelten Angaben (z. B. Name, E-Mail, Nachricht) zur Bearbeitung Ihrer Anfrage. Pflichtfelder sind entsprechend gekennzeichnet.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) oder Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertrag/Anbahnung), je nach Anfrage.

2.2a Verarbeitung von Kontaktanfragen im CRM (Salesforce Web-to-Lead / Sales Cloud)

Zur strukturierten Bearbeitung werden die im Kontaktformular eingegebenen Daten automatisiert in unser CRM-System Salesforce Sales Cloud (Web-to-Lead) übertragen und dort verarbeitet (Kontakt-/Lead-Management, Dokumentation, Follow-up).
Rechtsgrundlagen: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertrag/Anbahnung) sowie Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an effizienter Vorgangsbearbeitung).
Empfänger & Übermittlungen: Salesforce Ireland Limited (Irland). Eine Übermittlung an Salesforce, Inc., USA, kann nicht ausgeschlossen werden und erfolgt – soweit erforderlich – auf Grundlage der EU-Standardvertragsklauseln (SCC) und zusätzlicher Schutzmaßnahmen.
Speicherdauer: Löschung/Anonymisierung bei Zweckerledigung und nach Ablauf gesetzlicher Aufbewahrungspflichten.

2.3 Newsletter und Marketing-E-Mails

Bei Anmeldung versenden wir Informationen per E-Mail über unser CRM (Salesforce). Es kommt das Double-Opt-In zum Einsatz.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung); soweit zulässig Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO i. V. m. § 7 UWG (berechtigtes Interesse an Direktwerbung).
Abmeldung: Jederzeit über den Abmeldelink; Abmeldungen werden in einer Sperrliste (Suppression List) gespeichert, um weitere Werbung zu verhindern.
Reichweitenmessung: Öffnungen/Klicks nur, sofern separat ausgewiesen und von Ihnen erlaubt.

2.4 Cookies und Tracking-Technologien

Wir verwenden Cookies/ähnliche Technologien zur Funktionsbereitstellung und Analyse. Essenzielle Cookies sind technisch notwendig. Nicht notwendige Cookies/Tools (z. B. Analytics/Marketing) setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung über das Cookie-Banner.

Wir nutzen die Consent-Management-Plattform CookieScript (Objectis Ltd., Vilnius, LT); hierfür wird ein Consent-Cookie gesetzt.
Rechtsgrundlagen: Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (rechtliche Pflichten zur Einwilligungsverwaltung) und Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an dokumentierter Consent-Steuerung); für nicht notwendige Cookies/Tools: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung).
Widerruf: Anpassung jederzeit über „Cookie-Einstellungen“.

Google Analytics
Anbieter: Google Ireland Limited, Dublin. IP-Anonymisierung innerhalb EU/EWR. Mögliche Übermittlung an Google LLC (USA) auf Basis geeigneter Garantien (z. B. SCC).
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung). Opt-out: Banner/Browser-Add-ons/Script-Blocker.

Meta-Pixel (Facebook-Pixel)
Anbieter: Meta Platforms Ireland Ltd., Dublin; statistische Auswertung/Optimierung von Werbemaßnahmen; mögliche USA-Übermittlung (SCC). Teilweise gemeinsame Verantwortlichkeit mit Meta.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung).

LinkedIn Insight Tag
Anbieter: LinkedIn Ireland Unlimited Company, Dublin; Messung von LinkedIn-Kampagnen (aggregiert); mögliche USA-Übermittlung (SCC).
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung).

Google AdSense
Anbieter: Google Ireland Limited, Dublin; Ausspielung von Werbung (personalis./kontextbezogen); mögliche USA-Übermittlung (SCC).
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung).

Beispielhafte aktuell eingesetzte Cookies (Auszug)

  • Zwingend erforderlich: CookieScriptConsent (First-Party, ca. 4 Wochen); _cfuvid (First-Party/Cloudflare, Session).
  • Performance/Analytics: _ga (ca. 13 Monate); _ga_4LZHEK7E05 (ca. 13 Monate).
  • Microsoft-Dienste (Funktionalität): ClientId (outlook.office.com, bis 1 Jahr), MS0 (.microsoft.com, ~30 Min.), OIDC (outlook.office.com, bis 6 Mon.), msal.cache.encryption (Session), MC1 (.microsoft.com, bis 1 Jahr).

2.5 Social-Media-Auftritte und -Links

Wir verlinken nur auf externe Profile (Facebook, LinkedIn, X/Twitter, Instagram/Threads, YouTube, WhatsApp). Eine Verbindung entsteht erst beim Klick. Es gelten die Bedingungen/Datenschutz der Anbieter. Interaktionen werten wir nur im Rahmen unseres berechtigten Interesses aus.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

2.6 Google reCAPTCHA

Zum Schutz unserer Formulare setzen wir Google reCAPTCHA (Google Ireland Limited, Dublin) ein; technische Daten (u. a. IP-Adresse) können an Google übermittelt werden.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Spam-/Missbrauchsschutz).

2.7 Eingebettete YouTube-Videos

Wir nutzen den erweiterten Datenschutzmodus. Eine Verbindung zu YouTube/Google entsteht beim Laden der Videoseite; Cookies zur Profilerstellung werden vor Start nicht gesetzt.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

2.8 Downloads über Google Drive

Downloads werden direkt von Google-Servern bereitgestellt (Google Ireland Limited). Aus technischen Gründen werden Verbindungsdaten verarbeitet. Mögliche USA-Übermittlungen (SCC).
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

2.9 Hosting durch Webflow

Unsere Website wird durch Webflow, Inc. (USA) gehostet. Technische Daten werden zur Bereitstellung/Sicherheit/Optimierung verarbeitet. Es besteht ein AVV; internationale Übermittlungen können im Rahmen der Bereitstellung erfolgen (siehe Webflow-Datenschutz).
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

2.10 Online-Terminbuchung mit Microsoft Bookings (nur Terminvereinbarung)

Wir binden Microsoft Bookings (Microsoft Ireland Operations Limited, Dublin) ausschließlich zur Bereitstellung der ausdrücklich gewünschten Terminbuchung ein. Für die technische Darstellung/Durchführung können technisch notwendige Cookies/Technologien eingesetzt werden (z. B. Sitzung/Authentifizierung, Missbrauchsschutz). Keine nutzerübergreifende Analyse oder Marketing durch uns.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Optionale Komfortfunktionen nur mit Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
Empfänger & Übermittlungen: Microsoft (Irland); mögliche Übermittlungen in Drittländer (insb. USA) auf Basis von SCC und zusätzlicher Schutzmaßnahmen.
Alternative: Terminvereinbarung auch per E-Mail/Telefon möglich.

3. Datenverarbeitung bei Nutzung unserer SaaS-Dienste

Wir bieten cloudbasierte Software-Dienste (SaaS) an (z. B. Plattform zur intelligenten Schichtplanung) und verarbeiten Registrierungs-/Nutzungsdaten, soweit zur Bereitstellung erforderlich.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertrag); interne Analysen bevorzugt aggregiert/anonymisiert.
Auftragsverarbeitung für Geschäftskunden: Bei Nutzung unserer Plattform als Verantwortliche handeln wir als Auftragsverarbeiter (AVV).
Dienstleister/Übermittlungen: Weisungsgebundene Dienstleister (Hosting, E-Mail, Support etc.); Übermittlungen nur, soweit vertraglich/gesetzlich erforderlich.
Speicherdauer: Speicherung nur so lange wie nötig; anschließend Löschung/Anonymisierung.

4. Ihre Rechte als betroffene Person

  • Auskunft (Art. 15), Berichtigung (Art. 16), Löschung (Art. 17), Einschränkung (Art. 18)
  • Datenübertragbarkeit (Art. 20)
  • Widerspruch (Art. 21) – insb. gegen Direktwerbung
  • Widerruf von Einwilligungen (Art. 7 Abs. 3)
  • Beschwerde (Art. 77) bei einer Aufsichtsbehörde (z. B. BayLDA)

Zur Ausübung Ihrer Rechte kontaktieren Sie uns formlos per E-Mail (s. o.). Für Auskünfte (Art. 15) können wir zum Identitätsnachweis Rückfragen stellen.

5. Widerspruchs- und Opt-Out-Möglichkeiten

  • Cookies/Tools: Nicht notwendige Tools über das Cookie-Banner deaktivieren/anpassen; bereits gesetzte Cookies im Browser löschen (Funktionseinschränkungen möglich).
  • Tracking: Keine Einwilligung erteilen bzw. im Banner widerrufen (z. B. Google Analytics, Meta-Pixel, LinkedIn Insight Tag, Google AdSense).
  • Newsletter/E-Mail-Werbung: Abmeldung jederzeit über den Link in jeder E-Mail oder per Nachricht an uns (Sperrliste).

6. Aktualität und Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf anzupassen (z. B. bei Änderungen unserer Dienste oder rechtlicher Vorgaben). Die aktuelle Fassung ist jederzeit auf unserer Website abrufbar.

7. Ergänzende Hinweise für Nutzer außerhalb der EU

Unsere Angebote richten sich primär nach der DSGVO. Wir verkaufen keine personenbezogenen Daten. Bei Zugriffen aus Drittländern können Datenübermittlungen außerhalb des EWR stattfinden (z. B. an Dienstleister in den USA). Soweit erforderlich, setzen wir EU-Standardvertragsklauseln (SCC) und zusätzliche Schutzmaßnahmen ein; Details zu Empfängern/Übermittlungen finden Sie in den Abschnitten zu den jeweiligen Diensten. Rechte können je nach Rechtsordnung variieren; wir bemühen uns, berechtigte Anliegen nach anwendbarem Recht zu berücksichtigen.

Download File